Wie werde ich Motorradfahrlehrer/in?
Für alle Interessierten an der Berufsausbildung mit eidgenössischem Fachausweis "Fahrlehrer/in" (Zusatz Kat. A)
Die Ausbildung zum Motorradfahrlehrer/in erfordert in einem ersten Schritt die Ausbildung zum Autofahrlehrer/in (Kat. B) und kann dann in einem weiteren Ausbildungsschritt (Kat. A) erreicht werden.
Die Fahrlehrerausbildung ist demnach modular aufgebaut. Basis ist die Ausbildung zum Autofahrlehrer/in (Kat. B). Sie umfasst 8 Module und dauert insgesamt rund 850 Stunden inklusive Schlussprüfung und ein Praktikum von 200 bis 250 Stunden. Die Kosten der gesamten Ausbildung belaufen sich auf rund 30’000 Franken. Wer die Ausbildung erfolgreich abschliesst, erhält den eidgenössischen Fachausweis „Fahrlehrer/in“
Die Zusatzausbildung für Kat A. umfasst 4 Module und dauert rund 260 Stunden. Sie kostet ca. 12'000 Franken.
Auf folgender Website erhalten Sie alle wichtigen Infos rund um die Ausbildung zum Fahrlehrer/in, sowie die Links zu den autorisierten Ausbildungsinstituten:
SMFV Weiterbildungsangebot
Für Motorradfahrlehrer/innen
Praktische Grundschulung (kein Termin)
Kompetenz Der/die Motorradfahrlehrer/in ist fähig seine Fahrschüler adressatengerecht einzuordnen und den angepassten individuellen Unterricht anzubieten.
Lernziel Der/die Motorradfahrlehrer/in kann gemäss den Verordnungen und Richtlinien den Grundkurs schülerorientiert und lehrreich gestalten.
Kategorie Kat. A Motorradfahrlehrer/in
Kursort
SMFV Sekretariat
Einschlagweg 71
3400 Burgdorf
Motorradausbildung für Anfänger (19.09.2017)
Kompetenz Der/die Motorradfahrlehrer/in ist fähig seine Fahrschüler adressatengerecht einzuordnen und den angepassten individuellen Unterricht anzubieten.
Lernziel Der/die Motorradfahrlehrer/in kennt und versteht die Grundlagen der Fahrphysik, Fahrdynamik, Gefahrenlehre, rechtliche und technische Kenntnisse der Vorschulung.
Kategorie Kat. A Motorradfahrlehrer/in
Kursort
SMFV Sekretariat
Einschlagweg 71
3400 Burgdorf
Geschwindigkeits- und Spurgestaltung in unerwarteten Situationen (18.09.2017)
Kompetenz Der/die Motorradfahrlehrer/in soll fähig sein seinen Fahrschülern das sichere, angepasste und angstfreie Befahren von engen Kurven in Theorie und Praxis adressatengerecht zu vermitteln.
Lernziel Der/die Motorradfahrlehrer/in kennt und versteht die Grundlagen der Fahrphysik, Fahrdynamik, Gefahrenlehre, rechtliche und technische Kenntnisse zum Befahren von engen Kurven.
Kategorie Kat. A Motorradfahrlehrer/in
Kursort
SMFV Sekretariat
Einschlagweg 71
3400 Burgdorf
Sensibilisierung gegenüber Zweiradfahrern
Kompetenz Die Fahrlehrer/innen kennen die Probleme der Motorradfahrer und können sie im VKU sinnvoll und zielgerecht für alle Teilnehmer einsetzen.
Die Kursteilnehmenden sind fähig ihre Fahrschüler adressatengerecht einzuordnen und den angepassten individuellen Unterricht anzubieten.
Lernziel Die Kursteilnehmenden kennen und verstehen die Problemzonen der Zweiradfahrer und können sie zielgerecht und fachkundig vermitteln.
Kategorie Kat. B Fahrlehrer/in
Kursorte
SMFV Sekretariat
Einschlagweg 71
3400 Burgdorf
Elektronische Regelsysteme in der Praxis
Kursinhalt
Der Einzug von Elektronik und modernen Regelsystemen macht auch im Motorradsektor nicht halt und stellt uns vor immer grössere Herausforderungen in der fahrerischen Aus- und Weiterbildung. Es ist heute nicht immer einfach zu erkennen, in welchem Fahrzustand mit welchem Motorrad was noch gemacht werden kann. Sie sind laufend mit Fragen von Kunden konfrontiert und müssen diese kompetent beantworten. Lernen Sie im Kurs den Umgang mit diesen Systemen kennen und erfahren Sie selber, wann die Elektronik zu Regeln beginnt.
Moderne Infrastruktur, Motorräder der neusten Generation und langjährige Erfahrung im Bereich Fahrtechnik.
Wir garantieren Ihnen einen Kurs mit maximalem Lernerfolg – von Profis für Profis.
Kategorie Fahrlehrerweiterbildung Kat. A
Kursorte
Driving Graubünden
Industriezone 221 H
7408 Cazis
Offroad - Trialkurs Basic
Kursinhalt
Blicktechnik, Gewichtsverlagerung und die richtige Fahrtechnik im Gelände geben sehr viele Erkenntnisse für das Fahren mit einem Strassenmotorrad.
Bringen Sie sich selber wieder einmal an die Grenzen und in die Situation eines "Fahranfängers"!
Eine top präparierte Piste, moderne Infrastruktur und Trialmotorräder von GasGas machen diesen Weiterbildungskurs zu einem einmaligen Erlebnis.
Wir garantieren Ihnen einen Kurs mit maximalem Lernerfolg – von Profis für Profis.
Kategorie Kat. A Fahrlehrerweiterbildung
Kursorte
Driving Graubünden
Industriezone 221 H
7408 Cazis